Intereressante Wattwanderungen oder Wattführungen in Dithmarschen vor der Nordseeküste –
Eine Wattwanderung mit einem Wattführer gehört zum Nordsee Urlaub dazu, in den Ferien etwas wissenwertes mitnehmen. Dabei lernt man auch die Gefahren der Gezeiten einzuschätzen.
Was ist los in Dithmarschen – oder „watt“ is los in Ditschieländ, gehn wir mal ins Watt.
Ein findiger Geschäftsmann wollte mal einem Touristen bei Ebbe Land verkaufen! – Kaufen Sie nur unter Vorbehalt – „Köm und Beer weern woll to veel!“
Wattwandern ist gesund – Dithmarschen als letztes Abenteuer der Westküste
Barfuß im Watt eine Wohltat. Da werden die Füße so richtig durchgewalkt. Eine Massage, die hunderte von Euronen kosten würde erhalten Sie bei der Wattwanderung draufzu. Lange Wattwanderungen in frischer Seeluft ist gut gegen Asthma. Sie erhöehen Ihre Ausdauer und Ihre Geschwindigkeit wenn das Wasser plötzlich kommt. Im Sommer darauf achten, dass Sie richtig vor Sonne geschützt sind. Das Watt spiegelt die Sonne zurückauf Ihren Körper. Sie werden von unten bis oben, erst rot, dann braun und wenn es zuviel war, „pellt die Haut“ ab.
Wattwanderung Nordsee in Büsum
In Büsum werden verschiedene Wattwanderungen angeboten
1. Wattwanderung mit einem Nationalpark – Wattführer
Treffpunkt Hauptaufgang Piraten-Meer
2. Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer
Treffpunkt: Leuchtturm
Wattführungen in Friedrichskoog
Biologisch-geologische Wattführung mit einem Nationalpark-Wattführer
Wo? Friedrichskoog-Spitze, Treppenaufgang zum Hauptstrand
zusätzliche Angebote – Wattführungen für Kinder
„Watt für Kinder“
Kinderwattwanderungen mit der Schutzstation Wattenmeer
Wo? Friedrichskoog-Spitze Treppe zum Hauptstrand
Trischendammwanderung in Friedrichskoog Spitze
Laufen Sie in die Nordsee hinaus auf einem Damm, mit fester Lauffläche. Erleben Sie auf der einen Seite des Dammes wie das Land wächst und auf der anderen Seite des Dammes lassen Ebbe und Flut keine Landaufspülung zu.
Westerdeichstrich – Riesenwattwanderung
Zwischen 3 Prielen wird eine große Wattwandertour unternommen.
Die Führung übernimmt ein Wattführer des Nationalparks. Anmeldungen sind erbeten.
Nehmen Sie sich 4-5 Stunden Zeit, „Frische Luft und Konditionsaufbau“
Rucksackverpflegung nach bedarf eines jeden Teilnehmers
Treffpunkt: Stinteck
Wesselburenerkoog Wattführung
Heimatkundliche und Sachkundliche Wattführung mit einem Nationalpark-Wattführer
ab Badestelle / Kiosk
Wattführungen im Katinger Watt
Im Katinger Watt werden häufig Extratouren durchgeführt. Zum Beispiel erfolgen dort Führungen von Ornitologen. Die Vogelkundler führen die Teilnehmer an brütende Vögel heran, die sonst kaum brütend sichtbar sind. Gebührender Abstand ist erforderlich.
Im Katinger Watt ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Teilnehmer sollten Ferngläser dabei haben. Abstände zu brütenden Vögeln werden eingehalten.
Im Rahmen von Aktionsmonaten gibt es unterschiedliche Angebote, die vom Bildungszentrum für Natur, Umweltschutz, der Volkshochschule und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein durchgeführt wird.
Auf >>Stiftungsland.de
erhalten Sie Informationen über einzelne Führungen.
Eine Wattwanderung an der Nordsee hat es in sich!
Treffpunkte zu Wattwanderungen können sich jederzeit ändern
Die Zeiten für Wattwanderungen ändern sich stetig – diese verschieben sich – Warum??
Zu Wattführung anmeldungen erbeten.
>> hier gehts zu Ferienwohnungen
Schlagen Sie eine Wattwanderung vor, Infos bei Wikipedia, werden weitere Wattführungen angeboten. Schreiben Sie Ihre Empfehlung in Kommentarfeld.
Guten Tag!
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern, 8 und 15 Jahre alt und am Freitag, dem 14.10. 16 an einer geführten Wattwanderung, möglichst in Büsum, Friedrichskoog oder St. Peter Ording interessiert. Bieten Sie etwas an?
Danke und liebe Grüße,
Steffi
Hallo Stephanie,
Wir bieten selbst keine Wattwanderungen, sonder bieten den Gästen Informationen unserer Nordseeregion.