Der Osterkranz, das erste Frühstückbrot nach der Fastenzeit!
Warum gehört nicht jeden Tag ein Osterkranz auf den Frühstückstisch?
Wieder mal ist Ostern und es fällt in diesem Jahr „wieder auf ein Wochenende“ ohne Bäckeröffnungszeiten.
Also vor Ostern, ab zum Bäcker, Brötchen holen und was sieht da so lecker aus? Juchhu, der erste Osterkranz in diesem Jahr. Daneben gleich ein Osterzopf
Natürlich nehme ich sofort den Kranz mit.
Gleich auf den Frühstückstisch, anschneiden und ohne was drauf probieren. Der Kranz schmeckt wieder mal hervorragend.
Osterkranz mit süßem Frühstück – oder etwas deftiger als „Kater-lysator“
So, die nächsten Stücke werden abgeschnitten. Probiert wird mit Butter, Marmelade, Honig und Nutella oder um die Süße zu verstärken mit etwas Hagelzucker oder braunem Zucker.
Nach dem Frühstück raus in den Garten, die Frühlingsboten locken und es gibt viel zu tun im Garten.
Gartenarbeit macht hungrig, also eine Zwischenmahlzeit einlegen.
Etwas Deftiges braucht der Mann also mit Mettwurst, Schinken oder „Stinkerkäse“ den mit Butter bestrichenen Kranz belegen. Na bei dem Genuss könnte ich noch eine Zwischenmahlzeit einlegen. Schaun wir mal…
Nun wieder an die Arbeit, die Blumenbeete warten.
Na, kommt da nicht jemand? Es läutet und klopft jemand an der Gartentür. Besuch! Besuch!
„Unverhofft kommt selten oft“
Kaffee wird gekocht und „Ihr müsst unbedingt etwas Frisches vom Bäcker probieren.
Der Osterkranz wird aufgeschnitten und brüderlich geteilt und schwup di wup- wo war denn der Osterkranz mit mal geblieben?
Im Gespräch ergab es sich, dass „Unverhofft kommt selten oft“ vom Vorabend einen „Kater“ mitgebracht hatte. Also sauren Hering und süßsaure Gurken aus dem Keller holen und zum Osterkranz verzehren.
Der österliche Kranz schmeckte allen, „Juchhu“
wenn doch bloß noch etwas da wäre.
Hier gehts zum Elbbäcker, der herzhaft zu Ostern den Kranz bäckt.
Wie backen Sie einen Osterkranz oder welches Brot oder Gebäck essen Sie zu Ostern?
Schreiben Sie Ihr Rezept oder Essgewohnheiten zum Osterbrot, Ostergebäck oder zum Osterkranz in das Kommentarfeld.