Aktiv den Urlaub gestalten und durch eine Fahrradtour in Dithmarschen historische Windmühlen besuchen.
Im nördlichen Bundesgebiet beginnt um Pfingsten herum in der Regel die aktive Zeit des Radfahrens. Wind und Wetter haben sich beruhigt und es ist angenehmer mit dem Fahrrad zu fahren.
Wo ist Pfingsten in Dithmarschen etwas los ? Welche Ziele können mit dem Fahrrad erreicht werden?
Starten Sie die historische Mühlentour mit dem Fahrrad im südlichen Dithmarschen.
Kurzbeschreibung: Als Startplatz wählen Sie beispielsweise Hochdonn, am Nord-Ostsee Kanal gelegen. Dort sind ausreichende Parkgelegenheiten vorhanden. In Hochdonn steht die Windmühle Aurora, die zur Besichtigung einlädt. Von dort fahren Sie nach Eddelak zur Windmühle Gott mit uns und stärken sich etwas. 30 Minuten Wegstrecke weiter in St. Michaelisdionn, nutzen Sie als Radfahrer einen Weg der direkt zur Mühle führt. Autofahrer sollten nicht direkt zur Hoper Mühle Edda fahren. Auf dem Mühlenhof stehen keine ausreichenden Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Keine 25 Minuten entfernt steht die Windmühle Ursula in Barlt, die ebenfalls geöffnet hat. Nach einer kleinen Erfrischung fahren Sie weiter Richtung Friedrichskoog zur Hochzeitsmühle Vergissmeinicht.
Tipp 1: Windmühle Immanuel auf dem Weg nach Friedrichskoog besuchen
Auf dem Weg Richtung Friedrichskoog fahren Sie bei der schönen alten Windmühle Immanuel vorbei. Dort können Sie künstlerische Werke begutachten und erwerben. Leider ist die Windmühle im Rahmen des historischen Windmühlentages als Teilnehmer in 2014 nicht aktiv gemeldet.
Tipp 2: Windkraftanlage, 1,2 Megawatt, im Kaiser-Wilhelm-Koog besuchen
Von der Windmühle Immanuel fahren Sie weiter Richtung Kaiser-Wilhelm-Koog. Auf dem Gelände der Firma Windtest besuchen Sie eine öffentlich zugängliche Windkraftanlage, einem Vorläufer der heutigen Giganten der Stromerzeuger. Das Maschinenhaus ist zu besichtigen. Sie erkennen die Dimensionen einer Windkraftanlage, die bis zu 1.200 KW Energie pro Stunde erzeugen konnte. Auf dem Gelände von Windtest stehen mehrere gr0ße Windkraftanlagen im Test. Häufig werden dort auch kleine Windkraftanlagen getestet. Der Kaiser-Wilhelm-Koog ist ein sehr windreicher Standort und die Windtester kommen schneller zu Ergebnissen bei den dort vorherrschenden Windgeschwindigkeiten.
Tipp 3: Fleißige Biene im Dieksanderkoog besuchen – WESPE
Nur wenige Kilometer entfernt, im Dieksanderkoog, wird mit einer Kleinwindkraftanlage, direkt hinterm Deich Strom produziert. Folgen Sie der Beschilderung, „ Neulandhalle“, und Sie werden die kleine Wimdmühle auf einem Mast erkennen, gelber bauchiger Körper , schwarzgestreift. An diesem Standort, im Dieksanderkoog, wurde bisher die beste Leistung dieser Windkraftanlage im Verhältnis zu anderen Standorten gemessen.
Vom Dieksanderkoog fahren Sie weiter in Richtung Friedrichskoog.
Tipp 4: Windgeschützt die Fahrradtour fortsetzen
Vom Dieksanderkoog fahren Sie normal auf der Landesstraße Richtung Friedrichskoog weiter. Alternativ fahren Sie von der Wespe, der kleinen Windmühle, direkt am Deich auf dem Wirtschaftsweg weiter und erreichen so sehr schnell und mit geringerem Gegenwind Friedrichskoog. Nutzen Sie gleich einen Weg oder Treppe um auf den Deich in Friedrichskoog zu gelangen und Sie haben den Hafen erreicht. Fahren Sie in den Ort und nicht nach Friedrichskoog Spitze weiter, so gelangen Sie zur Hochzeitsmühle in Friedrichskoog, die Windmühle Vergissmeinicht.
Mit guter Kondition ist es geschafft. Planen Sie Gegenwind ein.
Eine Alternative für Pfingsten:
Pfingsfest in Albersdorf besuchen, vorher das Programm einsehen. Festumzug , Ochse am Spieß, Abendveranstaltung mit Künstlern aus Funk und Fernsehen.
Fahrradtour an der Nordsee
In Dithmarschen, an der Nordsee, Fahren wir immer gegen den Wind, – „weil wir schnell fahren“ – natürlich. Ein gute Fahrradtour in Dithmarschen Süd in der Nähe der Nordsee.
Andere Ziele, andere Meinungen.
Wie ist Ihre Meinung zu einer Fahrradtour in Dithmarschen an der Nordsee?
Die Tour sollte man mal im Herbst machen bei Windstärke 6. Gut für den Kreislauf und die Beine. Am besten von Friedrichskoog starten. Dann ist es die Tour mit dem Wind. Die Erlebnistour ist wirklich gut ausgewählt. Schreib doch noch mal eine weitere Fahrradstrecke aus. Vielleicht sendet ja auch mal ein Leser eine schöne Tour ein, die Du veröffentlichen kannst. Weiterhin viel Erfolg wünscht Marko.
Wie sieht es aus mit einer Mühlentour im nördlichen Bereich Dithmarschens? Da stehen doch auch Windmühlen, Werden diese zu Pfingsten auch geöffnet haben ? Hast Du weitere Informationen ?